3 Standorte | 15+ Hersteller | 500+ Teilnehmer
SERVIEW TOOL MEETUP25
#1 SPEED-DATING
FÜR ITSM, ESM,
ITOM & ITAM TOOLS
04.11.2025 Frankfurt | 13.11.2025 Hamburg | 25.11.2025 München
FAQ für Teilnehmer des SERVIEW TOOL MEETUP's
Was ist das Besondere am TOOL MEETUP?
Bei diesem Event bekommst du die einmalige Chance, mit führenden Herstellern von ITSM-, ESM-, ITOM- und ITAM-Softwarelösungen ins persönliche Gespräch zu kommen und deine Fragen zu klären. Das Meetup läuft nicht ab wie eine klassische Messe, sondern ähnelt eher einem Wettbewerb oder einem Speed-Dating: Die Atmosphäre ist energiegeladen, die Kommunikation schnörkellos, ehrlich und direkt. So verschaffst du dir einen authentischen Eindruck über die besten Tools und kannst leichter eine Entscheidung treffen.
Was ist außergewöhnlich an der Herstellerauswahl?
Zum Tool Meetup lassen wir nur die besten Tools zu. Das bedeutet: Von den weltweit über 450 Toollösungen haben wir bereits die Branchenchampions für dich vorausgewählt.
Warum findet man auf dem TOOL MEETUP ITSM, ESM, ITOM & ITAM Softwarelösungen?
Unterschiede zwischen ITAM, ITOM, ITSM und ESM
Die Begriffe ITAM, ITOM, ITSM und ESM beziehen sich auf unterschiedliche Disziplinen im Bereich der IT- und Unternehmensdienstleistungen. Hier sind die Unterschiede und Schwerpunkte der einzelnen Konzepte:
ITAM (IT Asset Management)
- Fokus: Verwaltung und Optimierung der IT-Assets (Hardware, Software, Lizenzen, etc.)
- Ziel: Maximierung des Werts und der Nutzungsdauer von IT-Assets, Sicherstellung der Compliance und Minimierung der Kosten.
- Beispiele: Inventarisierung von Hardware, Softwarelizenzmanagement, Lebenszyklusmanagement von IT-Assets.
ITOM (IT Operations Management)
- Fokus: Überwachung und Verwaltung der täglichen IT-Betriebsprozesse.
- Ziel: Sicherstellung der Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und Effizienz der IT-Infrastruktur und -Dienste.
- Beispiele: Netzwerk- und Servermanagement, Überwachung der Systemleistung, Incident-Management.
ITSM (IT Service Management)
- Fokus: Bereitstellung und Verwaltung von IT-Diensten gemäß den Bedürfnissen der Organisation und der Endbenutzer.
- Ziel: Verbesserung der Qualität, Effizienz und Benutzerzufriedenheit von IT-Diensten durch bewährte Verfahren und Prozesse.
- Beispiele: ITIL-Framework-Implementierung, Service Desk, Change Management, Problem Management.
ESM (Enterprise Service Management)
- Fokus: Anwendung von ITSM-Prinzipien und -Prozessen auf andere Geschäftsbereiche außerhalb der IT.
- Ziel: Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Servicebereitstellung in verschiedenen Geschäftsbereichen wie Personalwesen, Finanzen, Rechtsabteilung, etc.
- Beispiele: Workflow-Automatisierung im Personalwesen, Ticketing-Systeme für den Facility-Management-Service, Service-Kataloge für Unternehmensdienste.
Zusammenfassung
- ITAM konzentriert sich auf die Verwaltung und Optimierung der physischen und digitalen IT-Ressourcen.
- ITOM befasst sich mit der Überwachung und Steuerung der IT-Infrastruktur und -Betriebsprozesse.
- ITSM fokussiert auf die Bereitstellung und Verwaltung von IT-Diensten, um die Geschäftsanforderungen zu unterstützen.
- ESM erweitert die IT
Wie oft findet das TOOL MEETUP statt?
In diesem Jahr bieten wir an mehreren Standorten in Deutschland die Möglichkeit, an diesem außergewöhnlichen Event teilzunehmen – in Frankfurt, Hamburg und München. Nutze die Chance, dabei zu sein, denn die nächste Gelegenheit wird es voraussichtlich erst im kommenden Jahr geben.
Warum ist meine Vorbereitung so entscheidend?
Auf dem TOOL MEETUP bist du selbst gefragt. Du hast hier die einzigartige Chance, die Anforderungen, Wünsche und komplexen Hindernisse deines Unternehmens direkt mit Herstellern zu besprechen, um die ideale Lösung zu finden. Kennst du deine eigenen Herausforderungen und Ansprüche nicht, wirst du in viel geringerem Maße von der Veranstaltung profitieren. Daher unser Tipp: Komm mit deinen Kollegen (z. B. zu dritt) und nutze die Chance, alle Tool-Hersteller (ca. 18 Aussteller) in 6 Sessions persönlich kennenzulernen.
Sollte ich das Event alleine oder mit mehreren Kollegen besuchen?
Wir empfehlen dringend, nicht allein zum Event zu erscheinen. Mit zahlreichen Anbietern und nur 6 Sessions am Tag schaffst du es alleine nicht, alle für dein Unternehmen infrage kommenden Hersteller kennenzulernen. Daher bietet es sich an, die Sessions untereinander aufzuteilen und sich im Anschluss darüber auszutauschen.
Was, wenn ich nach dem Meetup noch Fragen habe?
Auch über das Event hinaus steht dir SERVIEW als Gastgeber und Expertenteam der Toolauswahl tatkräftig zur Seite. Hast du noch Fragen oder benötigst Hilfe? Dann sprich uns an!
Warum hat SERVIEW einen eigenen Tisch?
Wir sind kein Hersteller – wir sind unabhängige Experten! Als Initiator des TOOL MEETUP's und Hersteller-neutraler Experte für Toolauswahl hat SERVIEW den vollen Überblick über den Softwaremarkt. An unserem Tisch erfährst du alles für deine Toolauswahl und holst dir Tipps und Tricks.